Kontakt


Mädchenrealschule St. Josef
Alte Langgasse 10
63457 Hanau-Großauheim


Tel.: 06181 956613
Fax: 06181 956615

 

"Du bist verrückt mein Kind, du musst nach Berlin!"

[Franz von Suppé (1819-95)]


Im Rahmen unserer Abschlussfahrt (09.-13.06.2025) durften wir eine spannende und eindrucksvolle Woche in Berlin erleben. Das vielseitige Programm bot nicht nur viel Spaß, weil unsere Klassenlehrerin immer wieder einen Scherz parat hatte, sondern auch bewegende und lehrreiche Einblicke in Stadtgeschichte und Politik.


Auch politische Bildung kam nicht zu kurz: Im Bundestag trafen wir den CDU-Politiker Pascal Redding. In einem offenen Gespräch diskutierten wir mit ihm unter anderem das Thema „Wahlrecht ab 16“. Dabei konnten wir viele Fragen stellen und unsere Meinungen austauschen. Der Besuch hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren und sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen.


Ein besonders eindrucksvoller Teil der Reise war der Besuch der Gedenkstätten Höhenschönhausen, die sich mit der Zeit der DDR und dem Schicksal politischer Gefangener der Stasi beschäftigte. Dort erhielten wir bewegende Geschichten über das Leben in Haft und die systematische Unterdrückung Andersdenkender. Besonders berührend war das Gespräch mit einem Zeitzeugen. Er schilderte eindrucksvoll, wie Menschen allein wegen ihrer Meinung verhaftet, isoliert und zu Geständnissen gezwungen worden sind – oft mit schwerwiegenden Konsequenzen wie langen Haftstrafen oder sogar der Todesstrafe.


An einem weiteren Tag bot sich die Möglichkeit, Potsdam zu besuchen. Der Ausflug war nicht nur informativ, sondern auch ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis für unsere Klasse. Der Besuch des Schlosses Sanssouci war besonders beeindruckend und sorgte für viele staunende Gesichter.


Ein weiteres Highlight war die Führung durch die Berliner Unterwelten – ein weitverzweigtes Netz aus Bunkern, Tunneln und Schutzanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg. Diese Orte vermittelten uns eindrucksvoll, wie das Leben unter Bedrohung und im Ausnahmezustand aussah und gaben uns einen intensiven Einblick in die Geschichte der Stadt. [...] 


Aber auch durch eigenständige Erkundung konnten wir die Stadt mit ihrer Einzigartigkeit bewundern. Wir haben viel Freiraum und Angebot bekommen, was uns geholfen hat, Berlin zu entdecken. Wie auch unzählige Klamottengeschäften.

Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsamer Abend am Bundestag. Dort sahen wir uns eine Lichtshow an und ließen die Erlebnisse der Woche Revue passieren. Bei guter Stimmung und vielen gemeinsamen Momenten wurde uns bewusst, wie sehr diese Fahrt unsere Klassengemeinschaft gestärkt hat.


Fazit: Unsere Abschlussfahrt nach Berlin war nicht nur informativ und spannend, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für uns alle. Wir kehrten mit neuen Eindrücken, mehr Wissen – und vielen einmaligen Erinnerungen zurück. Es war eine unvergessliche Zeit, die uns als Klasse noch enger zusammengeschweißt hat.

Wir danken hauptsächlich Frau Gutzler, aber auch Herr Güclü für diese unvergessliche Abschlussfahrt.


Autorinnen: Marie Barnikol, Ella Pelzer, Monika Gutzler

Bilder: Monika Gutzler