Kontakt


Mädchenrealschule St. Josef
Alte Langgasse 10
63457 Hanau-Großauheim


Tel.: 06181 956613
Fax: 06181 956615

 

Berufsorientierung


Fachkompetente Berufsberatung durch Herrn Hollmann!

Herr Hollmann von der Agentur für Arbeit steht mehrere Vormittage lang den Schülerinnen des 9. und 10. Schuljahres individuell für alle Fragen der Berufswahl, der Ausbildungsmöglichkeiten und Ausbildungschancen sowie der weiterführenden Schulen zur Verfügung.


Zudem besuchen die Schülerinnen des 9. Schuljahres im Klassenverband an einem Vormittag das Berufsinformationszentrum in Hanau.


Können Fragen im Rahmen des schulischen Angebotes nicht geklärt werden, so vereinbart Herr Hollmann mit den Schülerinnen Termine in seinem Büro in der Arbeitsagentur, oft dann auch gemeinsam mit den Erziehungsberechtigten.


Weiterführende Links:


Die Jobbörse bietet Schüler/innen aktuelle Berufsinformationen und zahlreiche Ausbildungs-, sowie Praktikumsplätze an.

Die Nutzung von Jobbörse.de ist für Schüler und Schülerinnen selbstverständlich kostenlos:


-        für die Ausbildungssuche: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/

-        für die Praktikumssuche: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/

-        für die Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de

 


Azubiyo

Ausbildung & Duales Studium - Tausende freie Stellen | AZUBIYO


AZUBIYO – Das Portal für Ausbildung und Duales Studium

Bei AZUBIYO findest du Informationen zu Berufen und Studiengängen, eine Ausbildungsbörse sowie Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung.


Diese Seite wurde schon in vielen Stunden in den Unterricht eingebunden und ist auch eine gute Möglichkeit, sich zu Hause Tipps und Tricks rund um Ausbildung und Bewerbung zu holen. 



Berufsbildungsmesse in Frankfurt - seit Jahren ein starker Partner!

Bewerbertraining 

Im Schuljahr 2021/2022 fand an unserer Schule ein Bewerbertraining - angeleitet durch eine externe Fachkraft der AOK, statt. Unsere Schülerinnen haben so die Möglichkeit, sich ausführlich über Bewerberprozesse zu informieren und lernen Do´s und Don´ts eines Bewerbungsverfahrens kennen. Das Bewerbertraining ist mittlerweile ein fester Bestandteil der letzten beiden Schuljahre - wir freuen uns immer über tatkräftige Unterstützung externer Fachkräfte.


Folgend finden Sie ein Feedback unserer Schülerinnen zum Bewerbertraining 2021/2022:


Ich fand das Bewerbungstraining gut, da man einen guten Einblick in den Ablauf eines Bewerbungsgespräches bekommen konnte. Ich konnte viele wichtige Informationen, zum Beispiel was man anziehen muss, wie man sich verhält oder wie man sich auf ein Bewerbungsgespräch vorbereitet, gewinnen. Wir haben auch einen Eignungstest geschrieben, der in allen Schulfächern breit gefächert war. Meine Meinung zu dem Test war, dass es gut war, einmal einen Eindruck zu bekommen, was in einem Eignungstest dran kommt. Wir haben den Test 90 Minuten geschrieben. In der Zeit war es nicht einfach, sich lange zu konzentrieren. Aber Allgemein hat das Bewerbungstraining Spaß gemacht und ich konnte viel lernen. (Hannah E.)


Ich fand das Bewerbungsgespräch hilfreich, da ich neue Sachen erfahren habe, auf die man achten sollte. Den Bewerbungstest fand ich etwas schwer. (Carlotta D.)


Vorträge im Kontext der Berufsorientierung:

Besuch von Dana Winkler - Provadis. 


Am 21.10.22 besuchte die ehemalige Schülerin Dana Winkler unsere Schule. Sie absolviert zurzeit eine Ausbildung bei Provadis zur Biologielaborantin.

In der Aula gab sie für die neunten Klassen einen Überblick über das Bewerbungsverfahren und die Ausbildungsmöglichkeiten bei Provadis. Abwechslungsreich und spannend berichtete sie über Spannendes und auch Hürden auf dem Weg ins Berufsleben.

Besonders interessant erscheint, dass es mit dem Realschulabschluss unzählige Möglichkeiten der Aus-, Fort- und Weiterbildung gibt.

Zum Abschluss gab es noch Informationsmaterialien und eine kleine Aufmerksamkeit für die Schülerinnen.


Wir danken Frau Winkler von Herzen für ihren Besuch und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen Werdegang.


Autorinnen: Susanne Oetzel und Gabriele Jansen-Windau


Weitere berufsorientierende Angebote unserer Schule:

  • Unterrichtsfach "Arbeitslehre" von Klasse 8 - 10
  • 3-wöchiges Betriebspraktikum in Klasse 9 (Praktikumsbereicht)
  • Kooperation mit dm "Arbeitskreis Wirtschaft Osthessen"
  • Verbindlicher Girl's Day
  • MINT-Projekt
  • Einsatz Berufswahlordner/-pass
  • Unternehmen kommen in die Schule und stellen Berufsbilder vor
  • Regelmäßige Besuche von Berufswahlmessen vor Ort, in Hanau, in Frankfurt
  • Bewerbertraining durch professionelle Berater
  • Simulierte Bewerbertests