Mädchenrealschule St. Josef
Alte Langgasse 10
63457 Hanau-Großauheim
Tel.: 06181 956613
Fax: 06181 956615
AG-Bezeichnung | Leitung (oder Assistenz) | Wann (Wochentag, Std.) | Wo | Für wen |
---|---|---|---|---|
Tanz-AG | Alicia und Eleonora (10b) | Mo, 8 | Aula | 7 bis 10 |
Band-AG | Herr Wallbaum | Mo, 8 | Musikraum | alle |
DELF und Offenes Lernen Französisch (OLF) | Frau Gutzler | Mi, 8 | 9a | 7 bis 10 |
Chor-AG | Herr Wallbaum | Mi, 8 | MusikR | alle |
Umwelt-AG | Frau Zöger | Do, 7 und 8 | Garten/Kunstraum | 6 bis 10 |
Schulsanitäterinnen-AG | Herr Schimmelpfennig | Do, zweiwöchig, 7/8 | Saniraum | 7 bis 9 |
Näh-AG | Frau Jansen-Windau | Do, 13 bis 15 Uhr | AL-Raum | alle |
Josefine Zeitung (Schülerinnenzeitung) | Herr Grote | Do, 7 und 8 | Comp.R | 7 bis 10 |
Theater-AG | Frau Waider | Do, 7 und 8 | 9a | alle |
Neben den AGs gibt es in unserer Schule Förderangebote wie Offenes Lernen oder Fit-in-Deutsch-Kurse (LRS-Förderkurs) oder Fit-in-Mathe-Kurse. Außerdem sind wir in der glücklichen Lage, dass wir verschiedene Förderangebote einer Lerntherapeutin (Ina Jenisch) in den Schultag integrieren konnten. Infos folgen.
Ob Bauchschmerzen, ein aufgeschlagenes Knie, Schwindel oder starke Kopfschmerzen - unsere Schulsanitäterinnen helfen bei jedem Leid. Die Schülerinnen der 6. Klassen erhalten zum ersten Mal ihren Erste-Hilfe-Kurs (mit Selbstschutzinhalten) und dürfen so als Ersthelferinnen, nach einer weiteren Ausbildung durch unseren hauptberuflichen Sanitäter, Herrn Michael Schimmelpfennig vom DRK, in der Schule aktiv werden. Die Schülerinnen erhalten ein "Schulsanitäterinnen-Handy", welches sogar mit in den Unterricht genommen werden darf. Liegt ein Notfall vor, werden sie gerufen und können sich so um den Notfall kümmern.
Selbstverständlich helfen wir den Schülerinnen dabei, verpassten Stoff wieder nachzuholen und durch die Mehrfachbesetzung ist gewährleistet, dass die Schülerinnen, die beispielweise eine Arbeit schreiben, keinen Dienst haben.
Dieser Dienst funktioniert seit vielen Jahren außerordentlich gut an unserer Schule und wir sind froh, dass sich jedes Schuljahr Schülerinnen finden, die gerne diesen verantwortungsvollen Dienst übernehmen möchten.
Ein großes Dankeschön an Michael Schimmelpfennig für sein Engagement an unserer Schule!
Autorin: Julia Kreutz
Die Lego-Roboter-AG 2023/24
Jeden Montag gehen wir zur Lego-Roboter-AG, üben zusammen das Programmieren und helfen uns gegenseitig. Wir haben viel Spaß dabei. Obwohl wir ganz ohne Erfahrungen mit den Robotern angefangen haben, konnten wir schon einige Übungen meistern. Oft haben wir uns den Kopf zerbrochen, doch dann hat es geklappt. Wir haben „unser Raumschiff gestartet, die Erdanziehung überwunden und es in den Weltraum geschickt“. Und jetzt sind wir stolz auf das, was wir geschafft haben. – Schaut es euch an!
Anastasia, Helena und Neele (alle 6b)
© 2020 Mädchenrealschule St. Josef