Mädchenrealschule St. Josef
Alte Langgasse 10
63457 Hanau-Großauheim
Tel.: 06181 956613
Fax: 06181 956615
Die Mädchenrealschule St. Josef in Hanau-Großauheim wurde im Jahr 1919 gegründet und ist eine staatlich anerkannte katholische Realschule in der Trägerschaft des Bistums Fulda (sogenannte "Ersatzschule").
Sie ist geeignet ist für Schülerinnen, die sich für theoretische Zusammenhänge interessieren und zugleich über praktische Fähigkeiten verfügen. Sie vermittelt eine fundierte Allgemeinbildung sowie eine berufsvorbereitende Ausbildung bis zum staatlich anerkannten Realschulabschluss. Sie fördert sowohl die Berufsfähigkeit als auch die Fähigkeit nach dem mittleren Bildungsabschluss eine weiterführende Schule bis hin zum Abitur zu besuchen.
Die St. Josef Schule Hanau wird seit 1919 als Mädchenschule geführt, weil wir der Überzeugung sind, so den Mädchen besser gerecht werden zu können. Wir wollen ihnen helfen, ihre Begabungen zu entdecken und zu nutzen, Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten zu entwickeln. Sie ist eine christliche Schule, die jungen Menschen neben der Wissensvermittlung auch „Herzensbildung“ nach den Werten des christlichen Glaubens, Erziehung zu sozialer Verantwortung und gelebte Gemeinschaft bieten möchte.
Sie ist eine kleine Schule in einem gewachsenen Umfeld, die eine familiäre Atmosphäre zum Lernen und zur Entwicklung der Persönlichkeit bietet. Wir unterrichten im Durchschnitt ca. 310 Schülerinnen in 12 Klassen, d.h. jede Jahrgangsstufe läuft zweizügig.
Die Schülerinnen haben in der Regel eine christliche Konfession (katholisch, evangelisch, orhodox) oder identifizieren sich mit den Werten des christlichen Glaubens. Sie werden von ca. 25 Lehrkräften unterrichtet.
Unsere Schülerinnen kommen aus Hanau, dem Main-Kinzig-Kreis, dem Kreis Offenbach und aus den angrenzenden bayrischen Orten. Großauheim ist über Bahn- und über Buslinien erreichbar. Durch die günstige Lage der Schule am Main, ist sie sehr gut mit dem Fahrrad erreichbar.
Das Schulgeld beläuft sich aktuell auf 72,50 €/mtl. mit einer jährlichen Steigerung von 3 % (Stand: 2025/2026).
Haben Sie Fragen zur Schulorganisation?
Mail: sekretariat@st-josef-schule.de
Schulstunde |
Uhrzeit |
1. Stunde |
07:35 - 08:20 Uhr |
2. Stunde |
08:20 - 09:05 Uhr |
Pause |
09:05 - 09:20 Uhr |
3. Stunde |
09:20 - 10:05 Uhr |
4. Stunde |
10:05 - 10:50 Uhr |
Pause |
10:50 - 11:10 Uhr |
5. Stunde |
11:10 - 11:55 Uhr |
6. Stunde |
11:55 - 12:40 Uhr |
Pause |
12:40 -12:50 Uhr |
7. Stunde |
12:50 - 13:35 Uhr |
8. Stunde |
13:35 - 14:20 Uhr |
9. Stunde |
14:20 - 15:05 Uhr |
Das Leitbild „Einander Raum geben zu Mut und Verantwortung“ entstand im Jahr 2015 unter Mitwirkung aller Gremien der Schulgemeinde. Es stellt unsere Mission, unsere Werte, aber auch die Vision für zukünftiges schulisches Handeln dar. Einem Leitbild muss Leben eingehaucht werden, das im Schulalltag spürbar ist. Es ist nichts Statisches, sondern eher ein Entwicklungsprozess.
Diesen Weg wollen wir an der St. Josefschule gerne gemeinsam mit allen gehen, die sich an der Entwicklung der Schule beteiligen wollen. Das sind vor allem die Schülerinnen und deren Eltern, die sich ganz bewusst für unsere Schule entschieden haben, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer, die als Lernbegleiter/innen den Weg der Kinder maßgeblich betreuen.
Wir haben unser Leitbild in ein Puzzle-Logo verpackt: Wir wollen eine gute Gemeinschaft sein, einander Raum zu Entwicklung, Entfaltung und Veränderung geben, wir wollen Mädchen stark und mutig machen und sie zur Übernahme von Verantwortung erziehen.
Wir stellen hier einige Aktivitäten vor, die den einen oder anderen Aspekt des Leitbildes konkret werden lassen:
Mutig werden:
Selbstbehauptungskurs (in Zusammenarbeit mit Lawine) und Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten, Kl. 6
Unterrichtsfach: Präsentieren vor der Klasse; Darstellendes Spiel in Kl.8 und als Wahlfach
„Da müssen wir selbst ran“: Mit Blick auf naturwissenschaftliche Fächer/Experimentieren
I am MINT - Beispielsweise: Von der Planung bis zum Bau einer Seilbahn (Miniaturausgabe)
Raum geben:
„Stille Pause“ zum Innehalten im Alltag
Tage der religiösen Orientierung (Kl. 5 und 10)
Bau und Nutzen des Hildegärtchens
Nutzen der Jakobus- und Paulskirche
Gemeinschaft :
Sponsorenlauf für die Patenschule in Ghana
Gemeinsame Fahrt nach Taizé (int. Jugendtreffen)
Gottesdienste, Schülerinnenvertretung
Verantwortung:
Projektwoche von Schülerinnen für Schülerinnen organisiert
Weihnachtspäckchen-Aktion
Sammlung für neu angekommene Flüchtlinge in Wolfgang
Viele Projekte im Kontext Umwelt- und Naturschutz (Auszeichnung zur Umweltschule)
josefine-Zeitung, One-Billion-Rising-Projekt
© 2020 Mädchenrealschule St. Josef