Mädchenrealschule St. Josef
Alte Langgasse 10
63457 Hanau-Großauheim
Tel.: 06181 956613
Fax: 06181 956615
In diesem Bereich stellen wir verschiedene Aktivitäten aus unseren Fachbereichen (s. auf der linken Seite) vor. Viel Spaß beim Stöbern.
Bitte beachten Sie: Die Inhalte des jeweiligen Unterrichts unterliegen selbstverständlichen stetigen Überprüfungen und werden - auch im Kontext der Digitalisierung - stets optimiert. Welches Material die Schülerinnen wann und in welchem Fach benötigen und welche Inhalte jeweils unterrichtet werden, erfahren die Schülerinnen spätestens von den Lehrkräften der jeweiligen Fächer.
Die Schülerinnen Sarah und Romy aus der 7b (Juni 2025) haben sich Gedanken gemacht und überlegt: Unsere Schule hat doch viele Fächer und Angebote, die andere Schulen nicht haben und wir würden gerne mal davon berichten. Das haben sie getan :-)
Lesen Sie selbst:
Besondere Schulfächer aus der Sicht von den Schülerinnen Romy und Sarah, die nicht jede Schule hat :-)
Rudern:
Unsere Schule hat das Fach Rudern als Ersatz von Sport in der 8. Klasse. Es ist ein abwechslungsreiches Fach, denn die Wellen im Wasser sind jeden Tag anders, dadurch hat man jede Woche eine neue Herausforderung, um das Wasser zu bewältigen. Das Fach dient dadurch Kraft in den Armen durch das Rudern und in den Beinen durch das Abdrücken aufzubauen. Wenn man aber trotz allen Sicherheitsmaßnahmen sich nicht traut ins Wasser zu gehen, muss man an Land Sport machen. Bedingungen fürs Rudern sind, das man das Schwimmabzeichen Bronze hat und gut schwimmen kann. Wenn man durch körperliche Bedingungen nicht dran teilnehmen kann, muss man sich an den Rand setzen, damit sich die Schülerinnen nicht noch mehr verletzen. Es wird bis zum Oktober gerudert und bis zum Ende Januar Sport gemacht da, sonst das Wasser viel zu kalt wäre.
IKG:
IKG ist ein Unterrichtsfach an unserer Schule damit die Schülerinnen sich mit Computer und Elektronik auskennen, weil es ja heutzutage vieles mit Elektronik gibt. In IKG arbeitet man an PPP (Power Point Präsentationen), Computern und manchmal an Legorobotern. Es ist ein einzigartiges Fach, was nicht jede Schule hat, es ist abwechslungsreich, interessant und selten langweilig.
AL:
Durch das Fach AL bekommt man Einblicke in Berufe und in das Thema Berufsauswahl. Es wird dort besprochen, wie man sich für Berufe bewirbt und welche zu einem passen. Dieses Fach ist einzigartig und es gibt das Fach im Bereich Hessen nur auf der Mädchen Realschule St. Josef. Aber es gibt auch das AL-Fach mit Nähen; was immer gleichzeitig während IKG ist, dabei wird die Klasse aufgeteilt und dann in die Fächer geschickt. In AL-Nähen muss man, bevor man an die Nähmaschine muss, ein Einfädelungstest bestanden werden. Materialien muss man sich selber mitbringen.
Verfügung aus Sicht einer Schülerin (die Klassenlehrerstunde):
Verfügung ist ein Unterrichtsfach, wo man in der Klasse Ausflüge plant, große Probleme in der Klasse klärt und eine Abwechslung vom normalen stressigen Unterricht nimmt. Wenn man Ideen hat die Schule zu verbessern, werden sie dort angesprochen und weitere Vorschläge gesammelt, um sie zu verwirklichen. In diesem Unterricht werden auch kleine Wohltätigkeitsausflüge unternommen z. B. hatte eine Klasse mal selbst gemachte Geschenke in ein Altersheim gebracht und ihnen Gesellschaft geleistet. Natürlich ist es in jeder Klasse anders, aber es wird nie langweilig und wenn man Fragen zu einem Ausflug oder sonstigem hat, kann man sie dort stellen.
KG:
Es ist wie Kunst aber doch ganz anders. KG steht für Kreatives Gestalten es wird nicht gemalt, es wird umweltfreundlich gebastelt, aus einem alten Eierkaton wurde beispielsweise eine „Hühnerdekoration“ für Ostern gebastelt und aus Eierschalen Kresse-Behälter. Es gibt noch viel mehr, was man Umweltfreundliches basteln kann. Das war jetzt nur ein Beispiel, denn alles aufzuzählen würde einfach zu lange dauern, da es viele unterschiedliche Sachen gibt, die man in diesem Unterricht erledigen kann.
Tastaturschreiben:
In Berufen ist es allgemein bekannt, dass man schnell und fehlerfrei schreiben sollte, natürlich lernt man das Schreiben im Deutschunterricht – aber auf der Tastatur zu schreiben nicht. Dafür ist bei uns der Unterricht „Tast“ da, bei dem man lernt, mit zehn Fingern zu schreiben. Der Unterricht ermöglicht es Schülerrinnen das zu lernen, damit sie schneller und professioneller schreiben können. Man kann sogar zuhause weiter arbeiten und Spiele spielen, wo man das Zehnfingerschreiben mit (noch mehr) Spaß lernt.
© 2020 Mädchenrealschule St. Josef