Mädchenrealschule St. Josef
Alte Langgasse 10
63457 Hanau-Großauheim
Tel.: 06181 956613
Fax: 06181 956615
Die Schulseelsorge an der
Mädchenrealschule St. Josef
Andrea Weitzel, Schulseelsorgerin
Kontakt: andrea.weitzel@bistum-fulda.de
Für die Schülerinnen:
Erreichbar per schul.cloud, im Lehrerzimmer oder unterwegs im Schulgebäude ;)
Schulseelsorge (Schulpastoral) ist…
Raum
o für Gespräche – über alles, was DIR wichtig ist.
o für Freude und Leid – einfach alles, was das Leben mit sich bringt!
o für Gottesdienst und Gebet – gemeinsam, fröhlich, nachdenklich,…
o für alle, die an unserer Schule lernen, lehren, arbeiten.
o für die Eltern.
Mut
o zur DIR – Deiner eigenen Entwicklung, Deinem Weg zum Erwachsenwerden.
o zum Glauben an Gott, von dem zu reden sich lohnt!
o zur Stille – wenn die Schule mal zu laut, zu hektisch, zu anstrengend ist.
Verantwortung
o für das, wie Du lebst und denkst.
o für unsere Schule, deren Teil Du bist.
o für die Menschen um uns und für die Welt, in der wir leben.
…und ganz viel FREUDE!
Angebote der Schulseelsorge an unserer Schule…
Den christlichen Glauben gemeinsam, lebendig und zeitgemäß zu erleben gehörte schon immer zu unserer Schule. Unseren aktuellen Schülerinnen nahezubringen, wie Glauben heute möglich sein kann und wie er ihnen bei ihrer ganz persönlichen Entwicklung eine Orientierung sein kann, das treibt uns an. Daher bietet unsere Schulseelsorge eine große Vielfalt an Angeboten und Projekten an.
Gottesdienste
Mit uns denken und suchen, zweifeln und fragen, feiern und freuen sich die katholischen und evangelischen Pfarrer*innen in Großauheim. Mit ihnen feiern wir unser Leben in Gottesdiensten zu besonderen Zeiten im Lauf des (Schul-)Jahres – zum Schuljahresbeginn, zur Begrüßung der 5. Klassen, im Advent, an Aschermittwoch, zum Josefstag und zur Verabschiedung der 10. Klassen. Wir feiern römisch-katholische, evangelische, ökumenische Gottesdienste innerhalb der einzelnen Klassen und Jahrgänge.
Gebet
Mit einem Gebet und/ oder einer kurzen Besinnung beginnt jede Klasse am Morgen ihr gemeinsames Lernen.
Orientierungstage
Mit religiösen Orientierungstagen beginnt und endet die Zeit an unserer Schule. Während die 5. Klassen während dieser Tage zu einer Gemeinschaft zusammenfinden, richten die 10. Klassen ihren Blick auf persönliche Entwicklung und Zukunft.
Taizé
Während der freiwilligen Taizé-Fahrt der 9. und 10. Klassen erleben unsere Schülerinnen aufgehoben in einer internationalen Gemeinschaft einen jungen und lebendigen Glauben.
Stille Pause
Mitten im Schulalltag innehalten, durchatmen und neue Kraft und Energie sammeln, das ist möglich während der wöchentlichen „Stillen Pausen“. Dort finden Achtsamkeits- und Atemübungen, Phantasiereisen, Lieder und Gebete ihren Platz.
…und dann – hier und dort – berührt der Himmel für einen Moment die Erde!
Zu unserer Schulseelsorgerin:
Mein Name ist Andrea Weitzel. Schon seit 2009 unterrichte ich Katholische Religion an unserer Schule.
Davor habe ich als Gemeindereferentin mit Menschen jeden Alters in den umliegenden Kirchengemeinden und als Religionslehrerin an den Großauheimer Grundschulen sowie der Elisabeth-Schmitz-Schule gearbeitet. Ich habe Weiterbildungen in der Schulpastoral, in der Notfallseelsorge und im Schulfach Glück absolviert. Ich wohne mit meiner Familie in Großauheim und mag meinen Schulweg, der mich jeden Morgen auf dem Rad am Main entlang zur Schule führt.
Ich erachte es als unglaubliches Privileg, junge Menschen auf ihrem Weg ins Erwachsenensein lehren und begleiten zu dürfen. Und so erlebe ich unsere Schülerinnen: Viele kommen als begeisterungsfähige, strahlende, neugierige, kleine Mädchen – und verlassen die Schule als junge Frauen auf dem Weg in ihre Zukunft. Dazwischen liegt die Pubertät, die alles durcheinanderwirbelt, die unsere Schülerinnen gefühlsmäßig in unglaubliche Höhen zu treiben und in unendliche Tiefen zu stürzen vermag.
Während dieser ganzen Zeit bin ich da! Mit einem offenen Ohr – oder zweien. Ich bin da für unsere Schülerinnen, aber auch für Eltern und Lehrkräfte. Manchmal ist es dann unglaublich erleichternd, einmal, zweimal oder auch über einen längeren Zeitraum hinweg, miteinander das Leben neu zu sortieren.
Offene Augen und Ohren habe ich auch immer für engagierte Ideen unserer Schülerinnen – und dafür, wie wir unsere christlichen Werte von Solidarität und Verantwortung für das eigenes Leben, für Mitmenschen, Welt und Umwelt in Projekten und Aktionen in die Tat umsetzen können.
In diesem Sinne freue ich mich auf viele Gespräche und Begegnungen,
Andrea Weitzel.
© 2020 Mädchenrealschule St. Josef